Warum werden manche Menschen unfair behandelt? Warum gibt es Vorurteile?

In diesem Workshop schauen wir gemeinsam auf das Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Durch interaktive Spiele und
Diskussionen erleben wir, wie Diskriminierung entsteht, warum sie unfair ist und was wir dagegen tun können.
Der Workshop ist einfach verständlich, spannend und zeigt, wie jede*r zu mehr Respekt und Gerechtigkeit beitragen kann.

Profil

Franciska R. Petsch ist Sozialwissenschaftler*in, Bildungsreferent*in und Fachkraft für Culture & People Manager*in (IHK).
Im Einsatz für jugendpolitische Bildung und professionelle Erwachsenenbildung arbeitet Franciska zu den Schwerpunkten Rassismus- und hegemoniekritische Gegenwartsanalysen, (neue) Muster sozialer Ungleichheiten und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Kontakt

Franciska R. Petsch

Mail –franciska.petsch@posteo.de

 

 

 

Format

Mindestens 2 Doppelstunden (2* 90 Minuten)

Zielgruppe

Ab Jahrgangsstufe 7

Gruppengröße

Es wird im Klassenverband und in dialogischen Kleingruppen gearbeitet.
Pro Workshop kann höchstens eine Klasse teilnehmen bzw. eine gemischte Gruppe von bis zu 25 Personen der gleichen Altersstufe.

Ort

Schule sowie schulische Freifläche (Pausenhof)

Hinweis

Bitte auf wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung achten.