Dein Song - Dein Lebensgefühl
In einem Song kann man alle Gefühle, ob nun Wut, Schmerz, Sehnsucht, Liebe, Lust oder Frust ausleben. Individuelle Weltsichten und Erlebnisweisen können künstlerisch formuliert werden.
Wie aber kreiert man seinen eigenen Song? Der Weg von der Idee zum Text über Melodie, Rhythmus und Sound zum fertigen Song kann verschiedene Stadien durchlaufen. Songwriting und Musikproduktion sind oft ein fließender Prozess. Dazu gehören Themen wie Sounddesign, Aufnahmetechnik, Stimme, Gesang, Live-Performance und Interpretation. An praktischen Beispielen arbeiten wir zusammen an kleinen Soundtracks und suchen nach Lyrics für Euren eigenen Song. Musiktheoretische Ansätze zur Betrachtung von Musik im Kontext Ihrer Zeitepoche werden vorgestellt. Nebenbei soll das Thema „Stimme“ gestreift werden. Wie funktioniert Stimme überhaupt? Was sagt sie über Deine Persönlichkeit aus? Wie kann man sie besser nutzen und weiterentwickeln? Hierzu gibt es praktische Tips anhand kleiner Übungsbeispiele.
Wir hoffen in 90 Minuten Lust und Interesse am kreativen Prozess des Songwriting zu wecken und gute Impulse zur Entwicklung der eigenen Stimme und Auftrittspräsenz zu geben.

Profil
Marianne Iser und Thomas Duda alias Schneewittchen sind seit zwanzig Jahren als freie Musiker in Deutschland und europaweit unterwegs. Sie passen in kein musikalisches Raster und tummeln sich munter in Clubs, Konzertsälen, auf Theaterbühnen oder mal im Ballettsaal oder Varieté. Ihre vielseitigen Erfahrungen in der Arbeit als Musiker*, Theater-und Filmemacher* führte sie schliesslich auch in den soziokulturellen Bereich, wo sie mit Menschen aller Altersgruppen arbeiten. Ihr Credo: musikalische Grenzen sind da, um sie zu sprengen!
Kontakt
Schneewittchen Marianne Iser und Thomas Duda
Herrenhäuser Kirchweg 12
T – 0511 . 45 66 93
Mail – promo@konstantinrecords.de
Format
Workshop
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe
5.Klasse bis 13.Klasse
Das Angebot wird der Alterstufe inhaltlich und schwerpunktmässig angepasst und leicht variiert.
Gruppengröße
Maximal eine Klasse. Bei kleineren Gruppen kann dem praktischen Teil mehr Raum gegeben werden.
Ort
Vor Ort in der Schule.
Hinweis
Individuelle Absprachen in Abstimmung mit dem Hygienekonzept und den Corona Regelungen der Schule.